

- Startseite »
- Presse »
- Pressemeldungen
| Pressemeldung | Wenn Maurer und Gärtnerinnen digitale Lerninhalte erstellen
Auch in der betrieblichen Weiterbildung spielt Künstliche Intelligenz eine zunehmende Rolle. Angesichts dessen stellt Arbeit und Leben über sein Projekt „ABConnect“ eine Medienwerkstatt bereit, über die KI basiert am jeweiligen Arbeitsprozess orientierte Lerneinhalte erstellt werden können. mehr erfahren
| Pressemeldung | BEMA-Fachtag: Gute Arbeit für Geflüchtete aus der Ukraine in Berlin – Erwartungen, Erfahrungen und aktuelle Entwicklungen
Am 21. November 2023 fand der Fachtag des Berliner Beratungszentrums für Migration und Gute Arbeit BEMA zum Thema „Gute Arbeit für Geflüchtete aus der Ukraine in Berlin - Erwartungen, Erfahrungen und aktuelle Entwicklungen“ statt. mehr erfahren
| Pressemeldung | Demokratie geht nur gemeinsam! Demokratielunch für Vernetzung und Austausch im Rathaus Schöneberg
Am Samstag, den 18. November 2023 hat Arbeit und Leben im Rahmen des Projektes „Gemeinsam in Tempelhof-Schöneberg – Demokratie Leben!“ ins Rathaus Schöneberg zu einem Demokratielunch eingeladen. Ziel der Veranstaltung war es, gemeinsam mit Akteuren aus der Zivilgesellschaft zu erörtern, wie das Demokratiebewusstsein der Menschen in Tempelhof-Schöneberg über lokale Initiativen und Demokratieprojekte gestärkt werden kann. mehr erfahren
| Pressemeldung | BEMA-Aktionstag zum Welttag für menschenwürdige Arbeit
Anlässlich des Welttags für menschenwürdige Arbeit am 07. Oktober waren Kolleg*innen der BEMA gemeinsam mit Kolleg*innen der IG BAU Berlin, der Servicestelle gegen Zwangsarbeit und anderen Netzwerkpartnerinnen unterwegs in Berlin, um auf die unwürdigen Arbeitsbedingungen in der Toilettenreinigung aufmerksam zu machen. mehr erfahren
| Pressemeldung | HTW Berlin und Arbeit und Leben präsentieren interaktive KI-Lerneinheit „KILE“
In Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben startet die Hochschule für Wissenschaft und Technik Berlin (HTW Berlin) die interaktive KI-Lerneinheit „KILE“. Diese simuliert einen Prozess, in dem Künstliche Intelligenz (KI) über die Anstellung von Jobbewerber*innen entscheidet. mehr erfahren
| Pressemeldung | Weltalphabetisierungstag am 8. September 2023: KI in der Grundbildung
Der Weltalphabetisierungstag am 8. September 2023 lenkt unsere Aufmerksamkeit auf die essenzielle Bedeutung von Bildung und Alphabetisierung. In einer zunehmend digitalen Welt stellt sich die Frage, wie Lehren und Lernen in der Grundbildung mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) neugestaltet werden können. Ein Beispiel für die praktische Anwendung von KI in diesem Bereich ist die eVideo Medienwerkstatt, eine Onlineplattform, die Grundbildungslehrenden und -lernenden die Möglichkeit bietet, gemeinsam digitale Lerneinheiten zu erstellen. mehr erfahren
| Pressemeldung | Stellungnahme der GEMINI zum Bundeshaushaltsentwurf 2024
Die Träger der Politischen Jugendbildung fordern in den anstehenden Beratungen zum Bundeshaushalt 2024 ein klares Bekenntnis zur Kinder- und Jugendhilfe und zur Politischen Bildung. mehr erfahren
| Pressemeldung | MAK Festival am 30. Juli 2023 in Berlin
Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e.V. und seine Kooperationspartner laden herzlich zum „MAK Festival – Migrantischer Aktivismus und Kultur“ am 30. Juli 2023 von 10 bis 22 Uhr im Birgit (Schleusenufer 3, 10997 Berlin) ein. Das inklusive Festival bietet migrantischen Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus verschiedenen Communitys eine Plattform, um sich auszutauschen, zu lernen und gemeinsam für eine gerechtere und demokratische Gesellschaft einzutreten. mehr erfahren
| Pressemeldung | Politische Jugendbildung von den geplanten Kürzungen des Bundeskabinetts bedroht
Der aktuelle Haushaltsentwurf 2024 der Bundesregierung sieht eine Kürzung der Mittel für die politische Kinder- und Jugendbildung um fast 20% vor. Um die von Arbeit und Leben umgesetzten Bildungsangebote zur Stärkung des Demokratiebewusstsein bei jungen Menschen auch künftig umsetzen zu können, müssen diese Kürzungen zurückgenommen werden. mehr erfahren
| Pressemeldung | Senatorin Cansel Kiziltepe und DGB-Chefin Katja Karger zu Besuch beim BEMA
Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung und Katja Karger, Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, haben heute das Berliner Beratungszentrum für Migration und Gute Arbeit BEMA besucht. mehr erfahren
| Pressemeldung | Europäische Arbeitsagentur zeichnet Arbeit und Leben mit dem „Good Practice Award 2022“ aus
Mit der Initiative „Call for Good Practice“ hatte die Europäische Arbeitsagentur (ELA) EU-weit dazu aufgerufen Praxisbeispiele einzureichen, die zur Umsetzung und Einhaltung fairer Arbeitskräftemobilität in der EU beitragen. Im Themenbereich „Saisonarbeit“ wurde Arbeit und Leben am 20.06.2023 auf der ELA Jahreskonferenz 2023 in Bratislava mit dem „Good Practice Award 2022“ ausgezeichnet. mehr erfahren
| Pressemeldung | Arbeit und Leben schult VHS-Kursleitende in der Erstellung und Anwendung KI-basierter Lerneinheiten
Arbeit und Leben hat im Rahmen eines Modellworkshops Kursleitende der VHS Neukölln in der Erstellung und Anwendung KI-basierter Lerneinheiten geschult In der Schulung lernten die Teilnehmenden einfach digitale Lerneinheiten für Zielgruppen mit geringen Lese- und Medienkompetenzen zu erstellen und wie sie dafür die von Arbeit und Leben entwickelte „eVideo Medienwerkstatt“ nutzen können. mehr erfahren