

- Startseite »
- Presse »
- Pressemeldungen
| Pressemeldung | MAK Festival am 30. Juli 2023 in Berlin
Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e.V. und seine Kooperationspartner laden herzlich zum „MAK Festival – Migrantischer Aktivismus und Kultur“ am 30. Juli 2023 von 10 bis 22 Uhr im Birgit (Schleusenufer 3, 10997 Berlin) ein. Das inklusive Festival bietet migrantischen Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus verschiedenen Communitys eine Plattform, um sich auszutauschen, zu lernen und gemeinsam für eine gerechtere und demokratische Gesellschaft einzutreten. mehr erfahren
| Pressemeldung | Politische Jugendbildung von den geplanten Kürzungen des Bundeskabinetts bedroht
Der aktuelle Haushaltsentwurf 2024 der Bundesregierung sieht eine Kürzung der Mittel für die politische Kinder- und Jugendbildung um fast 20% vor. Um die von Arbeit und Leben umgesetzten Bildungsangebote zur Stärkung des Demokratiebewusstsein bei jungen Menschen auch künftig umsetzen zu können, müssen diese Kürzungen zurückgenommen werden. mehr erfahren
| Pressemeldung | Senatorin Cansel Kiziltepe und DGB-Chefin Katja Karger zu Besuch beim BEMA
Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung und Katja Karger, Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, haben heute das Berliner Beratungszentrum für Migration und Gute Arbeit BEMA besucht. mehr erfahren
| Pressemeldung | Europäische Arbeitsagentur zeichnet Arbeit und Leben mit dem „Good Practice Award 2022“ aus
Mit der Initiative „Call for Good Practice“ hatte die Europäische Arbeitsagentur (ELA) EU-weit dazu aufgerufen Praxisbeispiele einzureichen, die zur Umsetzung und Einhaltung fairer Arbeitskräftemobilität in der EU beitragen. Im Themenbereich „Saisonarbeit“ wurde Arbeit und Leben am 20.06.2023 auf der ELA Jahreskonferenz 2023 in Bratislava mit dem „Good Practice Award 2022“ ausgezeichnet. mehr erfahren
| Pressemeldung | Arbeit und Leben schult VHS-Kursleitende in der Erstellung und Anwendung KI-basierter Lerneinheiten
Arbeit und Leben hat im Rahmen eines Modellworkshops Kursleitende der VHS Neukölln in der Erstellung und Anwendung KI-basierter Lerneinheiten geschult In der Schulung lernten die Teilnehmenden einfach digitale Lerneinheiten für Zielgruppen mit geringen Lese- und Medienkompetenzen zu erstellen und wie sie dafür die von Arbeit und Leben entwickelte „eVideo Medienwerkstatt“ nutzen können. mehr erfahren
| Pressemeldung | Projekte zur Demokratieförderung in Tempelhof-Schöneberg gestartet
Arbeit und Leben unterstützt zusammen mit dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg und anderen Akteur*innen 8 neue Projekte zur Demokratieförderung und Antisemitismusprävention im Bezirk. mehr erfahren
| Pressemeldung | Berater*innentreffen vom „Beratungsnetzwerk Gute Arbeit“ bei Arbeit und Leben in Hannover
Die Beratungsstellen für ausländische Beschäftigte vom "Beratungsnetzwerk Gute Arbeit" von Arbeit und Leben trafen sich am 10. und 11. Mai in Hannover. Im Fokus der Tagung standen aktuelle Herausforderungen und bewährte Praktiken in der Beratungsarbeit. mehr erfahren
| Pressemeldung | Fachpublikation veröffentlicht: „Neu denken! Warum es sich lohnt, Zielgruppen in der arbeitsorientierten Grundbildung breiter zu denken“
Die aktuelle Fachschrift „Neu denken!“ widmet sich der wichtigen Frage, wie wir mehr Menschen mit geringer Lese- und Schreibkompetenz für Grundbildungsangebote gewinnen können. Die Publikation enthält Beiträge von Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis, die die Herausforderungen und Potenziale der arbeitsorientierten Grundbildung beleuchten. mehr erfahren
| Pressemeldung | Verein in Cottbus setzt jetzt auf AuL
Engagement für die Region hat für uns eine starke Bedeutung. Am 18.03.2023 übergaben wir dem Cottbuser Volleyballverein am letzten Spieltag der Saison 100 Trinkflaschen zur Unterstützung des Vereins. mehr erfahren
| Pressemeldung | Demokratie- und Netzwerkkonferenz am 08.12.2022
Zum 8. Dezember luden die Partnerschaft für Demokratie Tempelhof-Schöneberg und das Bündnis gegen Antisemitismus Tempelhof-Schöneberg zur Demokratie- und Netzwerkkonferenz in das Jugendfreizeithaus Bungalow ein. Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und der jüdischen Gemeinde diskutierten über die inhaltliche Ausgestaltung der bezirklichen Antisemitismusprävention. mehr erfahren
| Pressemeldung | Steigende Preise bedrohen Bildungsangebote!
Am 11.11.2022 fand in Berlin die 40. Mitgliederversammlung des Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben e.V. statt. Im Anschluss an die Gesprächsrunde zu dem Thema "Weiterbildung und Krisen: Weiterbildung in der Krise?!" wurde eine Resolution zu dem Thema "Steigende Preise bedrohen Bildungsangebote! Die Arbeit der gemeinnützigen Bildungsträger muss gesichert werden" verabschiedet. mehr erfahren
| Pressemeldung | 12. Aktionstag „Berufliche Gymnasien“
Zum zwölften Mal lud Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e. V. am 29.11.2022 Schülerinnen und Schüler zum Aktionstag „Berufliche Gymnasien“ ein. Der Aktionstag ist der jährliche Höhepunkt der landesweiten Kampagne „Berufliche Gymnasien“ und wird von der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Soziales seit 2012 finanziell gefördert. mehr erfahren