Projekt

Integrationspfade Gute Arbeit für wohnungslose EU-Migrant*innen

Kurzbeschreibung

Das Projekt zielt darauf ab, ein Konzept für die Unterstützung von EU-Migrant*innen zu entwickeln, die von Wohnungs- und Obdachlosigkeit sowie prekären Arbeitsverhältnissen betroffen sind. Es fördert sowohl die Arbeitsmarktintegration als auch die Verbesserung der sozialen Lebensverhältnisse. Durch die Zusammenarbeit verschiedener Akteure sollen innovative Lösungen und nachhaltige Strukturen für die Zielgruppe geschaffen werden

Zielgruppe

Die Zielgruppe des Projektes sind wohnungslose EU-Migrant*innen, die entweder bereits arbeiten oder arbeitsmarktnah sind. Besonders betroffen sind dabei Menschen, die von Wohnungs- und Obdachlosigkeit sowie von prekären Arbeitsverhältnissen oder Arbeitslosigkeit betroffen sind.

Zielregion

Bezirk Berlin Freidrichshain-Kreuzberg

Leistungen in der Übersicht

  • Identifikation von Angebotslücken und Entwicklung innovativer Lösungen
  • Entwicklung eines Konzeptes für Unterstützung von wohnungslosen EU-Migrantinnen
  • Erarbeitung nachhaltiger Projektstrukturen und Kommunikationsprozesse
  • Enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren aus dem sozialen und arbeitsmarktpolitischen Bereich

Laufzeit

01.01.-30.06.2025 (Konzeptphase)

Ansprechpartnerin

Nicola Meyer
Nicola Meyer

Fachbereichsleiterin Migration und Gute Arbeit (Berlin)

030 / 5130 192-72
meyer@berlin.arbeitundleben.de