Projekt
EnFoster – Enforcement of Stakeholder Alliances
- Startseite »
- Migration und Gute Arbeit »
- Migration und Gute Arbeit – Beendete Projekte »
- EnFoster – Enforcement of Stakeholder Alliances
Projektinformation
Das Projekt EnFoster hatte zum Ziel, durch eine bessere Kooperation der Sozialpartner*innen und der Arbeitsschutzbehörden zu einer fairen und verantwortlichen Entsendung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern beizutragen. Es bezog sich darin auf die sog. „Arbeitnehmerentsenderichtline“ der EU (96/71/EG) und fokussiert insbesondere den Bau- und den Transport-Sektor. Im Rahmen des Projektes wurden positive Beispiele der Kooperation zwischen den genannten Akteur*innen gesammelt und diese in Workshops, Seminaren und Trainings diskutiert, weiterentwickelt und verbreitet.
Das Projekt lief von November 2013 bis Januar 2015. Es wurde von der EU (Generaldirektorat Beschäftigung) gefördert und von der Stiftung Instituto Guglielmo Tagliacarne koordiniert. Projektpartner waren neben Arbeit und Leben das italienische Arbeitsministerium, die rumänische Arbeitsinspektion, die Europäische Vereinigung der Bau- und Holzarbeiter, die belgische Gewerkschaft ACV-CSC und die CISL aus Italien.