Monitoring- und Berichtssystem für die Beratung zu Bildung und Beruf

Projekt

Monitoring- und Berichtssystem für die Beratung zu Bildung und Beruf

Kurzbeschreibung

Die Beratung zu Bildung und Beruf im Land Berlin berät Bürger*innen bei der Gestaltung ihrer Bildungs- und Berufswege und erhöht damit ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Geflüchtete Menschen bekommen im Rahmen der Mobilen Bildungsberatung (MoBiBe) Hilfe bei der beruflichen Integration. In Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales unterstützt die Servicestelle digitales Monitoring bei Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e.V. seit dem Jahr 2005 die strukturelle Entwicklung und Professionalisierung der Beratung zu Bildung und Beruf sowie das Fachcontrolling der Senatsverwaltung.

Im Rahmen des Projektes erarbeitet die Servicestelle hierfür Analysen, Kennzahlenberichte und Strukturen, mit denen das Beratungsangebot im Sinne einer service- und ergebnisorientierten Dienstleistung stetig optimiert wird. Das in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales seit 2005 stetig weiterentwickelte digitale Monitoring- und Berichtssystem Casian ermöglicht hierfür die einheitliche Dokumentation und Auswertung der Beratungsleistungen und -ergebnisse sowie eine automatisierte Berichtserstellung für die beteiligten Träger.

Zielgruppe

  • Berater*innen
  • Mitarbeiter*innen der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales

Zielregion

  • Land Berlin

Leistungen in der Übersicht

  • Datenauswertung und -analyse
  • Unterstützung des Fachcontrollings der Senatsverwaltung durch trägerübergreifende Monats-, Quartals- und Jahresberichte
  • kontinuierliche Weiterentwicklung des digitalen Monitoring- und Berichtssystems Casian
  • Begleitung der Berater*innen bei der Anwendung von Casian durch Schulungen, die Bereitstellung von Lernmaterialien und telefonischen Support
  • Sichtbarmachen von Beratungsleistungen durch ein einheitliches Monitoring und die Veröffentlichung von Broschüren (Jahresberichte)

Ansprechpartnerin

   Diana Woltersdorf
Diana Woltersdorf

Fachbereichsleiterin Betriebliche Bildung

030 / 5130 192-60
woltersdorf@berlin.arbeitundleben.de