MENTO II

Projekt

MENTO II

Projektbeschreibung

Das Projekt MENTO ist beim Deutschen Gewerkschaftsbund DGB angesiedelt und wird vom DGB Bildungswerk BUND in Kooperation mit Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e. V. in allen DGB Bezirken umgesetzt. Leitziel des Projekts ist die Förderung von Grundbildung und die Reduzierung funktionalen Analphabetismus in der bundesweiten betrieblichen Landschaft. Laut der leo.-level-One Studie aus dem Jahr 2011 sind mehr als 7,5 Mio. Erwachsene in Deutschland von funktionalem Analphabetismus betroffen. Behält man zudem die veränderten Anforderungen der demographischen Entwicklung im Blick, besteht ein nicht auszublendender Handlungsbedarf.
Im Rahmen des Vorhabens werden Mentor*innen und Lernberater*innen in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen ausgebildet. Die Mentor*innen sollen den Wert des Lernens für die berufliche und persönliche Entwicklung hervorheben, eine Kultur des Hinsehens entwickeln und die Mentees dabei unterstützen, Lernerfordernisse zu identifizieren sowie ihnen unterschiedliche Qualifizierungs- und Lernmöglichkeiten aufzeigen. Die Lernberater*innen, welche die Ansprechpartner der Mentor*innen darstellen, erarbeiten in enger Zusammenarbeit mit diesen einen Entwicklungsplan für die Mentees. Ein zentrales Augenmerk fällt zudem auf die Netzwerkarbeit im regionalen Bildungsbereich. Die Information und Sensibilisierung betrieblicher Entscheidungsträger*innen und Multiplikator*innen ist im Rahmen des Vorhabens ebenfalls von hoher Relevanz.

 

Leistungen

  • Ausbildung von Mentor*innen und Lernberater*innen.
  • Aufbau und der Betreuung regionaler Bildungsnetzwerke.
  • Entwicklung von Organisationskulturen, welche Lernprozesse auch im Bereich der Grundbildung und Alphabetisierung integrieren.

 

Laufzeit
01.01.2016 – 31.03.2021

Ansprechpartnerinnen

   Diana Woltersdorf
Diana Woltersdorf

Fachbereichsleiterin Betriebliche Bildung

030 / 5130 192-60
woltersdorf@berlin.arbeitundleben.de