Projekt
KI-Wissens- und Weiterbildungszentrum (KI-WW)
- Startseite »
- Betriebliche Bildung »
- Betriebliche Bildung – Beendete Projekte »
- KI-Wissens- und Weiterbildungszentrum (KI-WW)
Kurzbeschreibung
Das KI-WW trägt mit seinem sozialpartnerschaftlichen Ansatz dazu bei, dass kleine und mittelständische Unternehmen Technologien wie Künstliche Intelligenz aus einer menschenzentrierten Perspektive betrachten und Transformationsprozesse beteiligungsorientiert und co-kreativ gestalten. Das KI-WW bereitet Forschungswissen und praktische Erfahrungen der beteiligungsorientierten Einführung und Anwendung von KI-Systemen zielgruppengerecht auf und unterstützt die regionalen Zukunftszentren in ihrer Arbeit durch Vernetzungs-, Austausch- und Schulungsangebote u.a. für betriebliche Interessenvertretungen.
Zielgruppe
Zielgruppe des KI-WW sind einerseits die Beratenden und Projektverantwortlichen in den regionalen Zukunftszentren sowie kleine und mittelständische Unternehmen und deren Beschäftigte.
Zielregion
Bundesweit
Leistungen in der Übersicht
- Aufbau eines Wissenspools zu menschzentrierten KI-Systemen und deren beteiligungsorientierter Einführung und Anwendung in KMU
- Identifizieren und Aufbereiten von Good Practice
- Angebot von Austausch- und Vernetzungsformaten für die regionalen Zukunftszentren und KMU (KI-Werkstätten, KI-Stammtische, KMU-Austauschforen, Fachtagungen)
- Konzeption und Bereitstellung von Schulungen für betriebliche Interessenvertretungen, Beschäftigte und Multiplikator*innen
- Entwicklung und Verbreitung eines sozialpartnerschaftlich orientierten KI-Reifegradmodells
Laufzeit:
01.04.2021-31.12.2022