Projekt
Fachcontrolling im Berliner Jobcoaching
- Startseite »
- Betriebliche Bildung »
- Betriebliche Bildung – Beendete Projekte »
- Fachcontrolling im Berliner Jobcoaching
Projektinformationen
Das Berliner Jobcoaching unterstützt langzeitarbeitslose Menschen in öffentlich geförderten Beschäftigungsmaßnahmen sowie Menschen mit Fluchterfahrung durch ein individuelles Coaching beim beruflichen (Wieder-)Einstieg. Die „Servicestelle digitales Monitoring“ bei Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e. V. leistet mithilfe des digitalen Monitoring- und Berichtssystems Casian eine differenzierte Ergebnis- und Wirkungsmessung des Berliner Jobcoachings, die in das Fachcontrolling der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales einfließt. Ziel des Fachcontrollings ist es, durch eine effektive Steuerung die Qualität und die Wirksamkeit des Berliner Jobcoachings – insbesondere in Bezug auf die Arbeitsmarktintegration – stetig zu erhöhen.
Leistungen
- Datenauswertung und -analyse
- Unterstützung des Fachcontrollings der Senatsverwaltung durch trägerübergreifende Monats-, Quartals- und Jahresberichte
- kontinuierliche Weiterentwicklung des digitalen Monitoring- und Berichtssystems Casian
- Sichtbarmachen von Ergebnissen und Wirkungen des Berliner Jobcoachings durch ein einheitliches Monitoring
- Entwicklung und stetige Aktualisierung von Steuerungsinstrumenten (Geschäftsprozessmodelle, Controlling- und Prozess-Handbücher)
- Begleitung der Coaches bei der Anwendung von Casian durch Schulungen, die Bereitstellung von Lernmaterialien und telefonischen Support
- Koordination fachlicher Begleitstrukturen, die den Austausch zwischen den beteiligten Akteur*innen fördern
Laufzeit
01.03.2021 – 30.06.2022