Die Arbeitswelt wird komplexer und dementsprechend steigen die Anforderungen an die Beschäftigten. 6,2 Mio. Erwachsene sollen in ihrer Grundbildung unterstützt werden. Das ist Ziel der Nationalen Strategie, die von der Bundesregierung initiiert und gemeinsam mit den Ländern ausgerufen wurde.
Mit dem Projekt BasisKomPlus sollen arbeitsplatzbezogene Grundbildungsangebote entwickelt werden, die an Bedarfen von Unternehmen und Beschäftigten ansetzen. Standardlösungen sollen hier nicht zum Tragen kommen, daher sind zwei Instrumente entwickelt worden, die die spezifischen Besonderheiten im Betriebsgeschehen untersuchen. Mit dem BetriebsCheck werden die Grundbildungsbedarfe im Unternehmen ermittelt, der BasisKompetenzCheck hingegen richtet sich an die Mitarbeitenden und erfasst ihre individuellen Kompetenzen. Auf dieser Grundlage werden gemeinsam bedarfsgerechte und auf den Arbeitsplatz abgestimmte Lernangebote entworfen.
Leistungen
- Gestaltung von passgenauen Weiterbildungsangeboten für geringqualifizierte Mitarbeitende.
- Erhebung von konkreten Grundbildungs- und Weiterqualifizierungsbedarfen im Unternehmen.
- Sensibilisierung und Information von betrieblichen Akteuren im Rahmen von persönlichen Beratungen, Informationsausstellungen oder anderen betriebsspezifischen Angeboten.