Projekt
ABConnect – Arbeit, Bildung, Chancen verbinden
- Startseite »
- Arbeitsorientierte Grundbildung »
- Arbeitsorientierte Grundbildung – Beendete Projekte »
- ABConnect – Arbeit, Bildung, Chancen verbinden
Kurzbeschreibung
ABConnect – „Arbeit, Bildung, Chancen verbinden. Akteure in der arbeitsorientierten Grundbildung vernetzen, professionalisieren und für die digitale Lehre stärken.“
Das Projekt vernetzt Akteur*innen in der arbeitsorientierten Grundbildung. Wir beraten Unternehmen und Bildungsträger, wobei die Verankerung von arbeitsbezogener Grundbildung in regionalen Strukturen im Vordergrund steht. Hierfür vernetzen wir bestehende Akteur*innen, fördern unternehmensnahe Kursangebote für Lernende und treiben die Professionalisierung für die digitale Lehre von Kursleitenden, Berufsschullehrenden und Personalverantwortlichen in Unternehmen voran.
Zielgruppe
Beschäftigte, Arbeitsuchende und Auszubildende in gewerblich-technischen und handwerklichen Berufen mit geringer Literalität sowie entsprechende Multiplikator*innen, Lehrende, Personalverantwortliche, Kammern und Innungen.
Zielregion
Ausgehend von Berlin-Brandenburg und Baden-Württemberg auch bundesweit.
Leistungen in der Übersicht
- Kursangebote zur arbeitsorientierten Grundbildung für gering literalisierte Erwachsene
- Schulungen und Lernvideos zur digitalen Methodik und Didaktik für Lehrkräfte
- Entwicklung einer interaktiven eVideo Medienwerkstatt für die kollaborative Erarbeitung eigener Medienprodukte durch Lernende
- Entwicklung von digitalen Lernnuggets für die arbeitsorientierte Grundbildung
- Podcast „Grundbildung Hören“ und Fachpublikationen
- Tagungen und Onlinekonferenzen sowie Beratungs- und Informationsworkshops für Unternehmen
Abschlusskonferenz ABConnect: „Zukunft der Arbeit: Grundbildung fördern! Chancen für die Pflege und andere Branchen“
Am 19.9.2024 fand die gemeinsame Abschlusskonferenz der Projekte ABConnect und INA-Pflege Plus an der Humboldt Universität zu Berlin statt. Im Mittelpunkt standen die Möglichkeiten, Grundbildung in Aus-, Weiterbildungs- und Qualifizierungsangeboten der Pflege und anderer Branchen zu integrieren. Die Dokumentation kann hier abgerufen werden (Stand: 12.12.2024).