KI als Chance: Wir machen Betriebsräte fit!

Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitswelt und insbesondere die Arbeit von Betriebsräten? Antworten auf diese Frage gab es bei der Tagung des Betriebsräte-Netzwerks der Pharmaindustrie, die vom 18. bis 20. November 2024 in Berlin stattfand. Unter dem Motto „Künstliche Intelligenz – Nur ein Trend oder Pflichtthema für den Betriebsrat?“ gaben unsere Referentinnen Anna Gabai und Birte Komosin in ihrem Vortrag Einblicke, wie insbesondere generative KI auch die Betriebsratsarbeit verändert und welche Potenziale, aber auch Risiken mit dem Einsatz der Technologie in den Betrieben verbunden sind.

Praxisnahe Impulse gab es unter anderem zur betrieblichen Mitbestimmung bei der Einführung von KI im Unternehmen und zu rechtlichen Aspekten bei der Nutzung von ChatGPT und Co. am Arbeitsplatz. Die Teilnehmenden erhielten außerdem Anregungen, wie sie KI in der Betriebsratsarbeit nutzen können. Beispielhaft wurden einige Prompts, also Anforderungen an die KI, live mit verschiedenen Anwendungen ausprobiert. Der Vortrag setzte einen Impuls für den intensiven Austausch mit den rund 40 Teilnehmenden, die aus dem gesamten Bundesgebiet angereist waren. In der Diskussion zeigte sich, dass schon in vielen Betrieben KI eingesetzt wird und bei einigen erste Betriebsvereinbarungen zum Umgang mit der Technologie verhandelt werden. Die Teilnehmenden tauschten ihre Erfahrungen aus und diskutierten ihre Fragen. Die Veranstaltung machte insgesamt deutlich, dass Betriebsräte heutzutage kaum noch um das Thema KI herumkommen und sich kontinuierlich fortbilden müssen, um am Ball zu bleiben.

Möchten Sie mehr zum Thema „KI für die Arbeit von Betriebsräten“ erfahren? Dann sprechen Sie uns an. Wir kommen gerne zu Ihnen – an der Schnittstelle zwischen Betrieblicher und Politischer Bildung.

Ansprechpartnerin

nach oben