
Aktuelles
Aktuelles
Seit mehreren Jahren arbeiten wir erfolgreich mit der bulgarischen Arbeitsinspektion zusammen. Ziel dieser Kooperation ist es, die Rechte bulgarischer Beschäftigter in Deutschland besser zu schützen – durch gemeinsame Ermittlung von Arbeitsverhältnissen, regelmäßigem Austausch und Fortbildungen. Nun wird diese bewährte Zusammenarbeit auf das gesamte bundesweite Beratungsnetzwerk Gute Arbeit von Arbeit und Leben ausgeweitet. Eine entsprechende Vereinbarung wurde Ende März 2025 unterzeichnet. Diese Form der Kooperation ist eine Besonderheit. Denn eine formale und transnationale Zusammenarbeit zwischen staatlichen Stellen und zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Wahrung der Rechte migrantischer Beschäftigter ist bislang leider die Ausnahme. Dabei liegt hier großes Potenzial, vor allem in Bezug auf Herkunftsländer mit vielen Beschäftigten in Deutschland, wie Bulgarien, Rumänien oder Polen. Wir setzen uns deshalb gezielt dafür ein, diese wichtigen Partnerschaften weiter zu stärken. Die Zusammenarbeit von Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg mit der bulgarischen Arbeitsinspektion wurde 2024 von der Europäischen Arbeitsbehörde (ELA) als „Good Practice“ ausgezeichnet.
Das Beratungsnetzwerk Gute Arbeit von Arbeit und Leben umfasst 19 Beratungsstellen in acht Bundesländern. Diese sind auf Arbeitsrecht spezialisiert und unterstützen migrantische Beschäftigte in Deutschland dabei, ihre Rechte durchzusetzen – kostenlos und anonym. Dazu gehört etwa Hilfe bei ausbleibendem Lohn, verweigertem Krankengeld oder Urlaub sowie bei unrechtmäßiger Kündigung. Die Nachfrage ist groß – insbesondere in Branchen mit hohem Arbeitskräftebedarf wie Bau, Gastronomie, Logistik, Paketdienste, Pflege oder Landwirtschaft. Gerade in grenzüberschreitenden Beschäftigungssituationen, etwa bei Entsendungen nach Deutschland, entstehen häufig komplexe arbeits- und sozialrechtliche Herausforderungen. Eine wirksame Durchsetzung von Rechten ist in vielen Fällen nur in enger Zusammenarbeit mit den Behörden der Herkunftsländer möglich.
Symbolische Übergabe der Kooperationsvereinbarung am 25.03.2025 im Rahmen der Veranstaltung „Labour and social rights of mobile employees from Bulgaria in Germany“ in Berlin © Katharina Koch, Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg