Erfolgreiches Fachgruppentreffen in Wuppertal: Neue Impulse für die politische Jugendbildung

Drei Tage intensiver Diskussionen, spannender Impulse und wertvoller Perspektiven: Das Fachgruppenaustauschtreffen der Jugendbildungsreferent*innen im Kinder- und Jugendplan (KJP) von Arbeit und Leben brachte viele neue Ideen für die Zukunft hervor. Im Mittelpunkt stand das Thema „Demokratisch Handeln in der Arbeitswelt“ – besonders wichtig für die politische Jugendbildung. „Nur wer früh versteht, wie Mitbestimmung funktioniert, kann später die Gesellschaft aktiv mitgestalten“, betont Florian Pfeifer, unser Fachbereichsleiter für Politische Bildung. Die Teilnehmenden der bundesweiten Landesorganisationen von Arbeit und Leben nutzten das dreitägige Treffen vom 17.-19.03.2025, um aktuelle Entwicklungen zu analysieren, praxisnahe Methoden kennenzulernen und gemeinsame Strategien für die kommenden Jahre zu entwickeln. Ein besonderer Höhepunkt war der Beitrag von Sandro Witt, Projektleiter des Koordinierungsprojekts „Initiative Betriebliche Demokratiekompetenz“ beim DGB Bundesvorstand. Er brachte wertvolle Erkenntnisse ein, wie demokratische Prozesse in der Arbeitswelt gestärkt werden können – ein Thema, das in Zeiten gesellschaftlicher Veränderungen immer wichtiger wird.

Ein Blick in die Zukunft: Am 12. und 13. Juni geht es weiter mit einem Fachtag in Berlin, ebenfalls zum Schwerpunkt „Demokratisches Handeln in der Arbeitswelt“, der die Fachgruppenarbeit in 2025 und 2026 prägen wird. Die Planungen laufen bereits auf Hochtouren – wir freuen uns darauf, bald ein inspirierendes Programm zu präsentieren.

Die Tagung wurde im Rahmen des Kinder- und Jugendplanes des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.

nach oben