Teilnahmebedingungen
1. Wer kann teilnehmen?
Die Seminare der Jugendbildung richten sich an Menschen bis 27 Jahre (Ausnahme: Fortbildungen für Multiplikator*innen im Rahmen der Jugendbildung). Einige Seminare richten sich nur an bestimmte Personenkreise, zum Beispiel an Betriebs- und Personalräte.
2. Wo finden die Seminare statt?
Bei vielen unserer Seminare findet das Lernen „am authentischen Ort“ statt. Das beinhaltet Exkursionen zu verschiedenen Orten, Mahnmalen und Gedenkstätten außerhalb des Seminarraumes. Leider sind nicht alle Orte barrierefrei. Soweit möglich, versuchen wir die Teilnahme aller auch bei externen Veranstaltungen zu ermöglichen. Bitte sprechen Sie uns auch hier an, so dass wir uns individuell um eine Lösung bemühen können.
3. Leistung, Unterkunft und Verpflegung
Die Leistungen ergeben sich jeweils aus dem Programm. ARBEIT UND LEBEN behält sich vor, aus organisatorischen sowie inhaltlichen Gründen Änderungen im Programm vorzunehmen.
Unsere Seminare finden in der Regel ohne Übernachtung statt.
Ob es Verpflegung bei den Seminaren gibt, können Sie den Ausschreibungen entnehmen. Teilverpflegung beinhaltet je einen Restaurantbesuch zumeist am ersten und letzten Seminartag.
4. Reisekosten
5. Anmeldungen
Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Die Teilnahme wird von uns innerhalb von vier Wochen nach Eingang per E-Mail bestätigt, sofern ein freier Seminarplatz zur Verfügung steht. Nach Zugang der Teilnahmebestätigung ist die Anmeldung für beide Seiten verbindlich. Die Weitergabe des Seminarplatzes an eine andere Person ist ohne vorherige Abstimmung mit uns nicht möglich.
Mit der Anmeldung verpflichten sich die Teilnehmende, an allen Programmpunkten teilzunehmen.
6. Daten der Teilnehmenden
7. Unsere Teilnahmegebühren
Ermäßigte Teilnahmegebühren gelten für:
- Schüler*innen, Auszubildende und Studierende
- Teilnehmende von Freiwilligendiensten
- Empfänger*innen von Arbeitslosengeld
Wir bitten bei der Anmeldung um eine Nachweiskopie.
8. Bezahlung
Vor Seminarbeginn erhalten Sie zeitgleich mit der Einladung eine Rechnung per Mail von uns. Die Rechnung ist bis spätestens zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn fällig. Erst die gezahlte Teilnahmegebühr berechtigt zur Teilnahme am Seminar.
9. Rücktritt durch Teilnehmende
Bei Nichtteilnahme ohne vorherige Absage wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Bei Ablehnungen durch den Arbeitgeber sowie Krankheitsfällen wird bei Vorlage des Ablehnungsbescheides bzw. der Krankschreibung von einer Gebühr abgesehen.
Bei Seminaren für Interessenvertretungen (Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeitendenvertretungen) ist eine kostenlose Stornierung bis zwei Wochen vor Seminarbeginn möglich. Eine Ersatzperson aus dem Gremium kann im Falle eines Rücktritts benannt werden.
10. Rücktritt durch ARBEIT UND LEBEN
Bei Erkrankungen unserer Referent*innen oder durch höhere Gewalt kann es zu kurzfristigen Absagen kommen. Auch in diesen Fällen werden gezahlte Teilnahmebeiträge in voller Höhe erstattet.
11. Ausschluss von Teilnehmenden
Ebenso können Teilnehmende, die gegen gesetzliche oder zwischenstaatliche Bestimmungen verstoßen oder durch Handlungen für andere Seminarteilnehmende Gefahren oder Schäden verursachen, vom Seminar ausgeschlossen werden. In diesen Fällen wird der Teilnahmebeitrag nicht erstattet und sie haften für alle verursachten Schäden.
Bei Zuwiderhandlungen gegenüber diesen Teilnahmebedingungen behalten wir uns vor, weitere Seminaranmeldungen nicht zu berücksichtigen.
12. Teilnahmebedingungen internationaler Studienreisen
In den Teilnahmegebühren enthalten ist eine Buchung im Doppelzimmer. EZ-Zuschläge werden (falls gewünscht) zusätzlich erhoben.
Stornierung und Rücktritt durch TeilnehmendeNach dem jederzeit möglichen Rücktritt ist der/die Teilnehmende verpflichtet, pauschal folgende Entschädigung zu zahlen:
Nach Anmeldung generell: 50 € Aufwandsentschädigung, danach wie folgt:
Bis 60. Tag vor Reiseantritt: 10%
59.-15.Tag vor Reiseantritt: 30%
14.-7.Tag vor Reiseantritt: 55%
6.-3 Tage vor Reiseantritt: 80%
Ab dem 2.Tag vor Reiseantritt: 100%
Die Absage hat schriftlich zu erfolgen.
Stornierung und Rücktritt durch ARBEIT UND LEBEN – DGB/VHS Berlin-Brandenburg
Kommt es zur Notwendigkeit eines Abbruchs (ist beispielsweise die Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht oder das Ziel aus politischen Gründen nicht zu bereisen), so kann ARBEIT UND LEBEN bis zu zwei Wochen vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten, ohne dass Ansprüche auf Schadenersatz bestehen.
In diesem Fall werden gezahlte Teilnahmebeiträge in voller Höhe erstattet.
Leistungen:
- Die Leistungen ergeben sich jeweils aus dem Programm. ARBEIT UND LEBEN behält sich vor, aus organisatorischen sowie inhaltlichen Gründen Änderungen im Programm vorzunehmen über die die Teilnehmenden informiert werden.
- In den Preisen enthalten ist eine Buchung im Doppelzimmer. EZ-Zuschläge werden zusätzlich erhoben.
- Jede/r Teilnehmende erhält zwei Rechnungen: Eine Anzahlung zu Beginn sowie eine Restzahlung rechtzeitig vor Reiseantritt.