Ich sehe was, was du nicht siehst – Sensibilisierungsworkshop im Umgang mit sehbehinderten und blinden Personen
12.12.2022
Es liegen in Deutschland keine konkreten Zahlen für die Anzahl an sehbehinderten und blinden
Personen vor. Schätzungen gehen jedoch von 500.000 sehbehinderten und 150.000 blinden Menschen aus. Häufig erfolgt die Sinneseinschränkung mit dem Alter, so dass eine Einstellung auf die Situation sehr schwierig sein kann.
Das Seminar wird u.a. von sehbehinderten und blinden Expert*innen geleitet, um ohne Tabu über das Thema zu sprechen, so dass Sie eine Idee für ein besseres Miteinander bekommen.
Seminarinhalte sind:
• Zahlen, Daten, Fakten rund um das Sehen
• Punktschrift versus Tastschrift
• Technische Hilfsmittel
• Umgang miteinander im beruflichen Umfeld
• Anforderungen an den Arbeitsplatz
• Simulation von Seheinschränkungen
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit KOPF, HAND + FUSS gGmbH statt.
Der Teilnahmebeitrag beinhaltet Tagungsverpflegung und MwSt.
Diese Veranstaltung im ÜberblickPersonen vor. Schätzungen gehen jedoch von 500.000 sehbehinderten und 150.000 blinden Menschen aus. Häufig erfolgt die Sinneseinschränkung mit dem Alter, so dass eine Einstellung auf die Situation sehr schwierig sein kann.
Das Seminar wird u.a. von sehbehinderten und blinden Expert*innen geleitet, um ohne Tabu über das Thema zu sprechen, so dass Sie eine Idee für ein besseres Miteinander bekommen.
Seminarinhalte sind:
• Zahlen, Daten, Fakten rund um das Sehen
• Punktschrift versus Tastschrift
• Technische Hilfsmittel
• Umgang miteinander im beruflichen Umfeld
• Anforderungen an den Arbeitsplatz
• Simulation von Seheinschränkungen
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit KOPF, HAND + FUSS gGmbH statt.
Der Teilnahmebeitrag beinhaltet Tagungsverpflegung und MwSt.
Beginn:
12.12.2022 um 09:00 Uhr
Ende:
12.12.2022 um 17:00 Uhr
Veranstaltungsleitung:
Veranstaltungsort:
KOPF, HAND + FUSS gGmbH
c/o TUECHTIG
Oudenarder Str. 16, Haus D06
13347 Berlin
Teilnahmebeitrag:
246,95 EUR
Seminarnummer:
22-57121