Unsere Actionbounds
Was ist eigentlich ein Actionbound? Bounds kann man sich wie eine Rallye oder Ortserkundung vorstellen. Einfach die kostenlose App Actionbound auf das Smartphone laden, einen der QR-Codes in der App scannen und dann kann es losgehen. Die Bounds führen an verschiedene Orte, liefern Informationen in Form von Texten, Bildern oder Videos und halten vielfältige Quizfragen und Aufgaben bereit.
Pandemiebedingt sind viele Formate der politischen Bildung nicht oder nur eingeschränkt möglich. Actionbounds bieten die Gelegenheit, sich über einen interaktiven Spaziergang mit politischen Themen auseinanderzusetzen und viele Orte in Berlin, Brandenburg und Sachsen neu zu erschließen.
Eine Übersicht unserer Bounds als PDF mit QR-Codes können Sie hier herunterladen. Wir freuen uns über Feedback und Bilder Eurer/Ihrer Rallyes!
Pandemiebedingt sind viele Formate der politischen Bildung nicht oder nur eingeschränkt möglich. Actionbounds bieten die Gelegenheit, sich über einen interaktiven Spaziergang mit politischen Themen auseinanderzusetzen und viele Orte in Berlin, Brandenburg und Sachsen neu zu erschließen.
Eine Übersicht unserer Bounds als PDF mit QR-Codes können Sie hier herunterladen. Wir freuen uns über Feedback und Bilder Eurer/Ihrer Rallyes!
Antisemitismus im NSU-Komplex und die Kontinuität antisemitischer Gewalt
Wir wollen uns in diesem Rundgang folgenden Fragen widmen: Welche Rolle spielte Antisemitismus im NSU-Komplex? Welche antisemitische Kontinuität gibt es in Deutschland? Wie zeigt sich Antisemitismus heute und was haben unsere gesellschaftlichen Strukturen damit zu tun?
Startpunkt: Scheunenviertel Berlin
Wir wollen uns in diesem Rundgang folgenden Fragen widmen: Welche Rolle spielte Antisemitismus im NSU-Komplex? Welche antisemitische Kontinuität gibt es in Deutschland? Wie zeigt sich Antisemitismus heute und was haben unsere gesellschaftlichen Strukturen damit zu tun?
Startpunkt: Scheunenviertel Berlin
Zusammen sind wir stärker! Selbstorganisation von Geflüchteten in Deutschland
Selbstorganisierter Widerstand von Geflüchteten ist das zentrale Thema im Bound „Zusammen sind wir stärker”. Der Actionbound bringt die Geschichte von selbstorganisiertem Widerstand von Geflüchteten in Deutschland näher und legt den Fokus auf den Protestmarsch im Jahr 2012.
Es bietet sich an, den Bound in Berlin-Kreuzberg zu spielen, aber er ist auch ortsunabhängig spielbar.
Selbstorganisierter Widerstand von Geflüchteten ist das zentrale Thema im Bound „Zusammen sind wir stärker”. Der Actionbound bringt die Geschichte von selbstorganisiertem Widerstand von Geflüchteten in Deutschland näher und legt den Fokus auf den Protestmarsch im Jahr 2012.
Es bietet sich an, den Bound in Berlin-Kreuzberg zu spielen, aber er ist auch ortsunabhängig spielbar.
Tropfi auf den Spuren des Wassers
Begleiten wir Tropfi auf den Spuren des Wassers! In diesem Bound geht es um Trinkwasser, Plastikmüll und Nachhaltigkeit in Moabit - mit vielen Infos und Challenges.
Der Bound wurde in Zusammenarbeit mit tip tap e.V. erstellt.
Startpunkt: U-Bahnhof Birkenstraße
Begleiten wir Tropfi auf den Spuren des Wassers! In diesem Bound geht es um Trinkwasser, Plastikmüll und Nachhaltigkeit in Moabit - mit vielen Infos und Challenges.
Der Bound wurde in Zusammenarbeit mit tip tap e.V. erstellt.
Startpunkt: U-Bahnhof Birkenstraße
Mit dem Fahrrad durch das Rote Berlin
Der Bound „Mit dem Fahrrad durch das Rote Berlin” lädt ein zur Fahrradtour an bedeutende Orte der Berliner Arbeiter*innenbewegung mit Informationen zu Ereignissen und Biografien sowie der einen oder anderen Quizfrage. Auf die Räder, fertig, los!
Startpunkt: Pariser Platz
Der Bound „Mit dem Fahrrad durch das Rote Berlin” lädt ein zur Fahrradtour an bedeutende Orte der Berliner Arbeiter*innenbewegung mit Informationen zu Ereignissen und Biografien sowie der einen oder anderen Quizfrage. Auf die Räder, fertig, los!
Startpunkt: Pariser Platz
Obdachlos in Berlin - was bedeutet das?
Im Bound „Obdachlosigkeit in Berlin - was bedeutet das?” gehen wir verschiedenen Fragen nach: Was bedeutet das eigentlich, „obdachlos”? Wie sieht das Leben Berliner Obdachloser aus? Auch diese ganzen Geschichten in den Medien - stimmt das alles überhaupt? Und wie war es früher mit der Obdachlosigkeit in Berlin?
Der Bound kann ortsunabhängig gespielt werden.
Im Bound „Obdachlosigkeit in Berlin - was bedeutet das?” gehen wir verschiedenen Fragen nach: Was bedeutet das eigentlich, „obdachlos”? Wie sieht das Leben Berliner Obdachloser aus? Auch diese ganzen Geschichten in den Medien - stimmt das alles überhaupt? Und wie war es früher mit der Obdachlosigkeit in Berlin?
Der Bound kann ortsunabhängig gespielt werden.
Leitungswasser marsch in Neuruppin!
Der Bound „Leitungswasser marsch in Neuruppin” hält Informationen zu Trinkwasser und Klimaschutz bereit und führt an Orte in Neuruppin, die sich hierfür einsetzen – und wo man auf jeden Fall kostenlos die Trinkflasche auffüllen kann!
Der Bound wurde in Zusammenarbeit mit tip tap e.V. erstellt.
Startpunkt: Das Bollwerk in Neuruppin
Der Bound „Leitungswasser marsch in Neuruppin” hält Informationen zu Trinkwasser und Klimaschutz bereit und führt an Orte in Neuruppin, die sich hierfür einsetzen – und wo man auf jeden Fall kostenlos die Trinkflasche auffüllen kann!
Der Bound wurde in Zusammenarbeit mit tip tap e.V. erstellt.
Startpunkt: Das Bollwerk in Neuruppin
Institutioneller Rassismus
Der Bound Institutioneller Rassismus stellt Informationen über Rassismus bereit und beleuchtet institutionellen Rassismus am Beispiel von Racial Profiling. Ein Video-Interview klärt Fragen wie „Was ist Rassismus?” und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf. Der Bound kann ortsunabhängig gespielt werden.
Der Bound Institutioneller Rassismus stellt Informationen über Rassismus bereit und beleuchtet institutionellen Rassismus am Beispiel von Racial Profiling. Ein Video-Interview klärt Fragen wie „Was ist Rassismus?” und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf. Der Bound kann ortsunabhängig gespielt werden.
Gedenkwanderung „NS-Verbrechen und Widerstand in der Sächsischen Schweiz”
Der Bound zur Gedenkwanderung „NS-Verbrechen und Widerstand in der Sächsischen Schweiz” begibt sich auf die Spuren antifaschistischen Widerstands im Elbsandsteingebirge und lädt euch ein, mitzukommen.
Die Tour ist in Zusammenarbeit mit dem Educat Kollektiv e.V. entstanden.
Startpunkt: Karl-Marx-Platz in der Stadt Wehlen
Der Bound zur Gedenkwanderung „NS-Verbrechen und Widerstand in der Sächsischen Schweiz” begibt sich auf die Spuren antifaschistischen Widerstands im Elbsandsteingebirge und lädt euch ein, mitzukommen.
Die Tour ist in Zusammenarbeit mit dem Educat Kollektiv e.V. entstanden.
Startpunkt: Karl-Marx-Platz in der Stadt Wehlen
Der Donaukiez ein Wasserkiez?
Wasser ist Leben und Wasser ist überall. In dieser Tour durch Neukölln können wir das Element aus ganz verschiedenen Perspektiven entdecken.
Wir alle brauchen Wasser - zum Trinken, zum Kochen, zum Waschen, für Spiel und Abkühlung. Und auch für die Stadtnatur ist Wasser enorm wichtig. Aber wo kommt das Wasser eigentlich her? Aus dem Hahn natürlich. Oder aus der Plastikflasche, dem Brunnen oder den Wolken. Außerdem entdecken wir, wie es um die Wasserqualität bestellt ist und reden über Geld.
Dieser Bound wurde in Zusammenarbeit mit tip tap e.V. erstellt.
Startpunkt: U-Bahnhof Rathaus Neukölln
Wasser ist Leben und Wasser ist überall. In dieser Tour durch Neukölln können wir das Element aus ganz verschiedenen Perspektiven entdecken.
Wir alle brauchen Wasser - zum Trinken, zum Kochen, zum Waschen, für Spiel und Abkühlung. Und auch für die Stadtnatur ist Wasser enorm wichtig. Aber wo kommt das Wasser eigentlich her? Aus dem Hahn natürlich. Oder aus der Plastikflasche, dem Brunnen oder den Wolken. Außerdem entdecken wir, wie es um die Wasserqualität bestellt ist und reden über Geld.
Dieser Bound wurde in Zusammenarbeit mit tip tap e.V. erstellt.
Startpunkt: U-Bahnhof Rathaus Neukölln
Berlin Kolonial - Berlin Postkolonial
Der Bound „Berlin Kolonial - Berlin Postkolonial” bietet einen kleinen Spaziergang durch Berlins Mitte. Dabei stoßen wir immer wieder auf „vergessene” und hochaktuelle Bezüge zur deutschen Kolonialgeschichte.
Startpunkt: U-Bahnhof Kochstraße
Der Bound „Berlin Kolonial - Berlin Postkolonial” bietet einen kleinen Spaziergang durch Berlins Mitte. Dabei stoßen wir immer wieder auf „vergessene” und hochaktuelle Bezüge zur deutschen Kolonialgeschichte.
Startpunkt: U-Bahnhof Kochstraße
Berliner Brücken
Der Bound Berliner Brücken führt an verschiedene Übergänge von Flüssen und Kanälen, die zum Teil eine jahrhundertealte Geschichte haben. Für eine neue Perspektive auf die historische und politische Entwicklung der Stadt Berlin bietet der Bound aktuelle und historische Fotografien, vielfältige Informationen und kleine Quizfragen.
Startpunkt: U Klosterstraße
Der Bound Berliner Brücken führt an verschiedene Übergänge von Flüssen und Kanälen, die zum Teil eine jahrhundertealte Geschichte haben. Für eine neue Perspektive auf die historische und politische Entwicklung der Stadt Berlin bietet der Bound aktuelle und historische Fotografien, vielfältige Informationen und kleine Quizfragen.
Startpunkt: U Klosterstraße