Partizipationsorientiert und diskriminierungskritisch. Teilhabe möglich machen!
In Weiterbildungen für Fachkräfte, Ehrenamtliche und Multiplikator*innen in der Arbeit mit Geflüchteten werden Partizipationsmöglichkeiten in Berlin vorgestellt und besprochen. Neben politischen Hintergründen beschäftigen wir uns ebenfalls mit pädagogischen Ansätzen, Methoden und hinterfragen die eigenen Herangehensweisen. Jährlich finden zwei Weiterbildungsreihen statt. Themen und Termine werden an dieser Stelle veröffentlicht.
Bei Fragen und Anmerkungen wenden Sie sich bitte an Florian Pfeifer (email hidden; JavaScript is required / 030/5130 192-43).
Bei Fragen und Anmerkungen wenden Sie sich bitte an Florian Pfeifer (email hidden; JavaScript is required / 030/5130 192-43).
Unsere Publikationen
Im Rahmen des Projektes „Berliner Demokratie verstehen und gestalten“ entstanden von 2019 bis 2021 drei Publikationen:
Gerne senden wir Ihnen gedruckte Exemplare auf Anfrage zu!
- Mitbestimmung in der Arbeitswelt – Fragen und Antworten
- Methodensammlung für die Arbeit mit Menschen mit Flucht- und/oder Rassismuserfahrungen in der politischen Bildung
- Jetzt reden wir! Statements von Menschen mit Fluchterfahrung
Gerne senden wir Ihnen gedruckte Exemplare auf Anfrage zu!