
Projekt
MAK Festival | Migrantischer Aktivismus und Kultur
- Startseite »
- Politische Bildung »
- MAK Festival | Migrantischer Aktivismus und Kultur
Kurzbeschreibung
Das „MAK Festival – Migrantischer Aktivismus und Kultur“ ist ein inklusives Event für migrantische Jugendliche und junge Erwachsene in Berlin. Organisiert von Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e.V. sowie Partnern aus migrantischen Selbstorganisationen, bietet das Festival Workshops (u.a. Kreatives Schreiben, Podcast, HipHop), Podiumsdiskussionen sowie Musik von und für jugendliche Migrant:innen. Ziel ist es, Allianzen zu schaffen, Empowerment zu fördern und gemeinsame Aktionen für eine bessere und demokratische Zukunft zu planen. Im Sommer 2023 wird das MAK Festival Jugendliche aus verschiedenen Communities zusammenführen und politische Partizipation stärken.
Zielgruppe
Die Zielgruppe des „MAK Festivals – Migrantischer Aktivismus und Kultur“ sind migrantische Jugendliche und junge Erwachsene in Berlin mit unterschiedlichen Migrationshintergründen. Das Festival bietet diesen jungen Menschen einen sicheren Raum des Austauschs, Empowerments und der Solidarität, um gemeinsam für eine inklusive und demokratische Gesellschaft einzustehen.
Zielregion
Berlin
Leistungen
- Organisation eines inklusiven Festivals für migrantische Jugendliche und junge Erwachsene in Berlin.
- Workshops zu kreativem Schreiben, Podcasting, HipHop, Community-Building und Aktionsplanung.
- Podiumsdiskussionen zu Themen wie migrantischem Aktivismus und Rassismus in Deutschland.
- Musikalische Darbietungen von und für migrantische Jugendliche und junge Erwachsene.
- Schaffung eines sicheren Raums für den Austausch, Empowerment und die Solidarität unter den Teilnehmenden.