Aktuelles
- Startseite »
- Aktuelles »
- Aufruf zur Europawahl
Aufruf zur Europawahl
Am 9. Juni 2024 ist Europawahl! Die 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union wählen zwischen dem 6. und 9. Juni. Rund 350 Millionen Wahlberechtigte stimmen in diesem Zeitraum ab. In Deutschland wird am 9. Juni gewählt. Zum ersten Mal dürfen in diesem Jahr in Deutschland EU-Bürger*innen bereits ab 16 Jahren wählen.
Die Bürger*innen aller Mitgliedsstaaten wählen alle fünf Jahre die Abgeordneten. Bei nahezu allen Entscheidungen muss das Parlament zustimmen, wodurch die Bürger*innen mehr Einfluss auf die europäische Politik haben.
Die Abgeordneten treffen wichtige Entscheidungen für alle Mitgliedsstaaten. Fragen der Wirtschafts- und Währungspolitik, des Verbraucher- und Datenschutzes, der Digitalisierung oder des Klima- und Umweltschutzes werden inzwischen in der EU geregelt. Gemeinsam können die EU-Staaten oft wirkungsvollere Lösungen erreichen als jeder für sich.
Die Anzahl der Abgeordneten ist je nach Größe der Bevölkerung des Mitgliedsstaates unterschiedlich und wurde vorab festgelegt. Deutschland als bevölkerungsreichster Mitgliedsstaat hat die meisten Sitze, nämlich 96.
In Deutschland darf wählen, wer
– die deutsche Staatsbürgerschaft oder die Staatsbürgerschaft eines anderen EU-Staates hat und
– am Wahltag mindestens 16 Jahre alt ist und
– in das Wählerverzeichnis des Wohnorts eingetragen ist und
– In Deutschland lebt und seit mindestens 3 Monaten den Wohnsitz in der EU hat. (Ausnahme: Deutsche Saatsbürger*innen dürfen auch wählen, wenn sie in einem Land außerhalb der EU leben.)